E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info

1. Rang für städtebauliche Studie „Südliche Wöhlerstraße, Leverkusen-Wiesdorf“

Für die städtebauliche Studie „Südliche Wöhlerstraße – Leverkusen-Wiesdorf“ ist der Entwurf von HPP, in Zusammenarbeit mit +grün Landschaftsarchitektur, einstimmig von der Jury mit dem 1. Rang prämiert worden und ist nun Grundlage für eine nachfolgende Bauleitplanung.

Leitidee des Entwurfs ist es, die denkmalgeschützte Siedlung Anna II mit der Leverkusener Innenstadt zu verbinden. Dazu wurden fünf städtebauliche Strategien ausgearbeitet, die im Wesentlichen die Verkehrssituation aufwerten, zwischen den konträren Stadtstrukturen vermitteln, einen qualitativ hochwertigen Stadteingang gestalten mit einem Hochpunkt, sowie einer Transformation des bisherigen Hinterhofs zu einem begrünten Innenhof. Der Entwurf besteht aus zwei offenen Blöcken, die mit ihrer Formgebung und ihrer Höhenstaffelung zwischen der heterogenen Nachbarschaft vermitteln, eine neue Passage ausbilden und genügend Raum für begrünte Quartiersplätze schaffen. Mit der Umwandlung der Wöhler Straße in die Wöhler Allee wird eine Verkehrsberuhigung angestrebt mit der Priorisierung von Fußgänger- und Fahrradverkehr sowie öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Entwurf beinhaltet zudem ein Mobility Hub und E-Ladezonen. Die Erdgeschossflächen, unter anderem mit Blumenladen, Apotheke und Yogastudio, dienen dem neuen Stadtbild für ein gesundes Leben. Im Sinne der Nachhaltigkeit sieht die Planung vor, zum Großteil recycelte Baumaterialien oder eine Holzbau-Hybridkonstruktion einzusetzen. Ein großflächiger Photovoltaikeinsatz verhilft dem neuen Quartier zu einer positiven Energiebilanz und aufgrund der Südausrichtung sind sowohl Passivhäuser, Energieplushäuser oder auch Massivbauhäuser ohne Heizungstechnik möglich.