Die Schwarz Immobilienmanagement GmbH & Co. KG beabsichtigt in Abstimmung mit der Stadt Heilbronn die Realisierung der Erweiterung des Bildungscampus in Heilbronn in mehreren Bauabschnitten. Auf dem ca. acht Hektar großen Areal soll der „Bildungscampus West“ als Erweiterung des bestehenden Campus entwickelt werden. Zukünftig sollen dort neben Hochschuleinrichtungen ergänzende Büro- und Handelsnutzungen, hochschulbezogenes und studentisches Wohnen sowie Sport- und Freizeitangebote entstehen. Auf dem Baufeld H soll ein stimmiges Ensemble aus drei Gebäuden für die Hochschulnutzung und Forschungseinrichtungen der ETH Zürich entstehen. Um eine Vielfalt an Nutzungen zu ermöglichen, wird das Baufeld in zwei Bauteile, H1 und H2, unterteilt.
Die Gebäude H1 und H2 bilden klare städtebauliche Kanten in Richtung Boulevard und Slipanlage (Bootsrampe). Mit einer offenen Bebauungsstruktur auf der Südseite verzahnen sich die Baukörper mit dem landschaftlichen Außenraum, eine Höhenabstaffelung schafft zudem den Bezug zum Neckarbogen. Auf den Dachflächen von H1 und H2 entstehen ein Biodiversitätsdach sowie eine Aussichtsterrasse. Komplettiert wird das Gebäudeensemble durch den ETH-Garten und den ETH-Platz als verbindende Elemente.
Der neue Standort der ETH Zürich auf dem Bildungscampus in Heilbronn soll ein zukunftsweisendes Lehr- und Forschungszentrum werden, das durch seine Forschungsthemen und Außenwirkung Strahlkraft besitzt. Das Ziel ist es, einen attraktiven und belebten Ort für Studierende, Forschende und Interessierte zu schaffen, der die Identität der ETH Zürich widerspiegelt und sowohl in der inneren als auch äußeren Gestaltung repräsentiert.
Visualisierungen: © moka-studio