Nach nur 15-monatiger Bauphase wird am Freitag, 30. April 2010 das neue Hörsaalgebäude des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung mit Sitz in Mülheim an der Ruhr feierlich eröffnet. Der Entwurf für den klaren, kubistischen Neubau ging 2005 aus einem Wettbewerbsverfahren hervor.
Das neue Gebäude mit rund 1.800 m2 Bruttogeschossfläche entstand auf dem Institutsareal an der Lembkestraße, zwischen dem Verwaltungsgebäude und dem unter Denkmalschutz stehenden Altbau. Es wurde auf der Fläche des ehemaligen Hörsaalgebäudes errichtet, welches den Anforderungen an ein modernes Seminar- und Kommunikationszentrum nicht mehr gerecht wurde. Neben der Unterbringung der Funktionsbereiche Hörsaal, Seminar- und Ausstel-lungsräume bildet der Neubau zugleich den neuen, öffentlichen Haupteingang des Instituts aus.
Gerhard G. Feldmeyer wird anlässlich der Eröffnung einen Festvortrag zum Thema „Detail als architektonisches Vokabular“ halten.
15. Dezember 2010
Wettbewerbsgewinn Clariant Innovation Center
10. Dezember 2010
HPP gewinnt Wettbewerb Polizeipräsidium Düsseldorf
7. Dezember 2010
Wettbewerbsergebnis Hochschule Ruhr West
8. November 2010
Tonhalle als Bauwerk des Jahres 2009 ausgezeichnet
4. November 2010
Sanierung Bühnen Köln
29. September 2010
O.A.S.E. feiert Richtfest
17. August 2010
HPP gewinnt Wettbewerb in Chongqing
24. Juni 2010
Westgate feiert Richtfest
18. Mai 2010
HPP gewinnt städtebaulichen Wettbewerb in Taizhou
26. April 2010
Feierliche Eröffnung Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
10. März 2010
Helmut-Hentrich-Stiftung zeichnet aus