Ort der Begegnung
und des Wohlbefindens

HPP Headquarter Zollhof 26
Bauherr: INTERBODEN GmbH & Co. KG / Mieter: HPP Architekten GmbH / Standort: Düsseldorf / BGF: 13.250 m² / Fertigstellung: 2019
Leistungen: Architektur, Innenarchitektur
Büroarbeitswelten durchlaufen aktuell eine Phase beschleunigter Veränderungen, die viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Der neue Hauptsitz des international renommierten Architekturbüros HPP im Düsseldorfer Medienhafen bietet Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Mehr Raum, ein Wechsel von Rückzugs- und Begegnungsflächen und das Büro als Ort des Wohlbefindens – diese Aspekte zeichnen unsere Arbeitswelten aus.


Das Mixed-Use Konzept des Gebäudes
Die neuen Büroarbeitswelten HPPs befinden sich in der Mixed-Use Immobilie "H27" mit Büronutzung, Mikroapartments sowie Gastronomie- und Eventflächen. Die klare, körperhafte Architektur nimmt die Fluchten der Nachbargebäude auf, die horizontale Struktur der Fassade verleiht dem Gebäude Eleganz und ist Ausdruck für die zeitgemäße Nutzung. Subtil erfolgt die Trennung der Funktionsbausteine durch Einschnitte, Unterschnitte und Rücksprünge und verleiht dem Gebäude eine skulpturale Wirkung.
Eine Mixed-Use-Immobilie, die ihre Resilienz schon in den Anfangsmonaten beweisen musste
HPP Architekten, die zuvor zwölf Jahre lang im Nachbargebäude angesiedelt waren, bezogen im neuen Gebäude mit 170 Mitarbeitern eine 3.300 qm große Bürofläche über drei Etagen. Ebenso wie die Architektur stammt auch das Interieur aus der Feder von HPP.
Kreativität und Inspiration
Als ‚Werkstätte des kreativen Schaffens‘ bieten die inspirierenden Arbeitswelten Orte des agilen Arbeitens und der formellen bzw. informellen Kommunikation: Konferenz- und Projekträume, ‚Hubs‘, Telefonbooths, Sitznischen und -podeste. Das Büro beheimatet zudem eine eigene Modellwerkstatt, ein Materiallabor und eine offene Bibliothek.
Flexibilität und Offenheit
Die offenen arbeitsgemeinschaftlichen Bereiche, die mit höhenverstellbaren Steh-Sitz-Schreibtischen ausgestattet sind, wechseln sich mit zahlreichen Rückzugsmöglichkeiten ab und bieten dem Mitarbeiter sowohl für die Besprechung im Team als auch für konzentriertes Arbeiten den richtigen Ort. Helle Farben, offene Decken mit abgehängten Kühl- und Akustiksegeln und gläserne Einbauten schaffen eine produktive Atmosphäre.
Identifikation und Wohlbefinden
Ob neueste Konferenztechnik, Laptop-Ausstattung oder der ergonomisch angepasste Arbeitsplatz: Der Mitarbeiter steht im Fokus. Das Büro bietet einen Ort, an dem er sich mit Kollegen austauschen und kreeativ werden kann. In Zeiten, in welchen flexibles Arbeiten und Home Office also immer wichtiger werden, wurde unser neuer Hauptsitz zum Ort der Begegnung, der Identifikation und des Wohlbefindens.
Get together
Im Erdgeschoss öffnet sich das Büro über die HPP Lounge der Öffentlichkeit. Sie dient als Treffpunkt für Mitarbeiter ebenso wie als Showroom für Werkvorträge, After-Work Events und Ausstellungen. Über den transparenten Glaskubus an der Ecke Zollhof / Kretschmar Straße wird das Gebäude dadurch Teil des öffentlichen Raumes und das Büro erlebbar.

Inside Out
Auch der begrünte Innenhof im 1. Obergeschoss bietet Raum für Firmenevents, After-Work und Kaffeepausen. Er ist über eine großzügige Freitreppe zugänglich, die ihn mit dem Straßenraum verbindet und die interessierte Öffentlichkeit einlädt, Einblicke in unsere Arbeitswelt zu erhalten.
